Schulschließung und Sozialarbeit
Liebe SchülerInnen des Bk Alsdorf,
wir Schulsozialarbeiterinnen müssen uns leider auch ins Homeoffice begeben.
Wir sind aber per Telefon (Handy nicht Festnetz!) und E-mail weiterhin für euch erreichbar. Bitte nutzt das, wenn ihr Schwierigkeiten habt!
Außerdem möchten wir an euch appellieren, den Lockdown auch wirklich als Kontaktverbot zu sehen - die Lage ist ernst und jede und jeder Einzelne zählt, wenn es darum geht, nicht nur sich selber sondern auch sein Gegenüber zu schützen!
Bleibt gesund! Genießt den Advent trotzdem und - wir sehen uns!

TEAM Sozialarbeit

Sozialarbeit
„Schulsozialarbeit wirkt (….) präventiv gegen Ausgrenzung und ein mögliches Scheitern der Bildungslaufbahn von Kindern und Jugendlichen.“
Bildungsbericht der StädteRegion Aachen
Schulsozialarbeit ist eine Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule zur Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der selbständigen und eigenverantwortlichen Schul-, Berufs- und Lebenswegplanung.
Die Schule ist ein Lebensraum von großer Bedeutung. Die familiären, sozialen, persönlichen und gesellschaftsbedingten Probleme und Schwierigkeiten von Jugendlichen können erfolgreiches Lernen behindern. Hier zeigt sich das Angebot der Schulsozialarbeit als unverzichtbar.
Themen der sozialpädagogischen Beratung und Begleitung an unserem Berufskolleg sind unter anderem:
- Motivierung und Unterstützung bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
- Positive und erfolgreiche Gestaltung des Übergangs Schule/Beruf
- Lösungsorientierte Unterstützung bei Problemen und in Krisensituationen auch im privaten und persönlichen Bereich
- Unterstützung beim Umgang mit Behörden und Ämtern (z.B. Jobcenter, Ausländerbehörde etc.)
- Mut machen sich auf Veränderungen einzulassen und was Neues auszuprobieren
- Mut machen sich der Verantwortung für das eigene Leben zu stellen
Meldungen
Das Team der Sozialarbeiterinnen
....bietet allen SchülerInnen des Bk Alsdorf, die sich nicht hinter den aufgeführten Namen finden, eine offene Beratung an. Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie an!
Cordula Klarowski -BFT1+BFE2+BFM2

Montags-Freitags 8.30 bis 14 Uhr
Tel: 02404/ 4433
mobil: 0173/30 51 222
E-Mail: cordula.klarowski@sprungbrett-aachen.de
Simone Hacker - AV

Montag bis Mittwoch + Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
mobil: 0173/30 77 153
E-Mail: simone.hacker@sprungbrett-aachen.de
Martina Schnieders -IFK+Neuzugewanderte im dualen System

Ute Schöpping - BFH1, BFH2, BFG1, BFG2, BFG1/2

Montags-Freitags 8.00 bis 14 Uhr
02404/ 4433
mobil: 0173-30 54 133
E-Mail: ute.schoepping(@)sprungbrett-aachen.de
Irene Stummer -AV+Talentschule
