Ausbildungsvorbereitung
Du bist bald mit der Schule fertig, bist auch am kommenden 1. August noch nicht volljährig und beginnst keine Ausbildung?! Zu Deiner Information:
Du bist berufsschulpflichtig bis zum Ende des Schuljahres (31.7.), in dem Du 18 Jahre alt wirst.
Wir – das Berufskolleg Alsdorf – bieten dir daher die Möglichkeit der Teilnahme am einjährigen Bildungsgang „Ausbildungsvorbereitung“ um:
- Den Hauptschulabschluss nach 9 zu erwerben
- Ggf. extern den Hauptschulabschluss nach 10 zu erwerben – nach Absprache mit uns, falls du den HSA nach 9 bereits haben solltest.
- Deine Berufsschulpflicht zu erfüllen.
Bei allen drei Möglichkeiten handelt es sich um eine Vollzeitausbildung mit einem Praktikumstag pro Woche.

Das Lehrerteam der Ausbildungsvorbereitung begleitet dich intensiv durch das Schuljahr durch
- Entwicklung individueller Förderpläne, damit du dein Ziel erreichen kannst.
- Begleitung deines Praktikums mit Entwicklungsaufgaben, Betriebsgesprächen und anschließender Reflexion.
- Entwicklungsgespräche, um eine für dich passende Berufsrichtung zu finden.
Wir bieten in den praxisorientierten Fächern die Fachrichtungen Textiltechnik, Elektrotechnik, Gestaltungtechnik, Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Metalltechnik und Gesundheitswesen.
Der Unterricht findet in der Unterrichtsform der Tageslernsituationen an 4 Tagen in der Woche statt. An diesen Tagen kannst du aus den angebotenen Fächern dein jeweiliges Tagesfach wählen. Der 5. Schultag ist dein Praktikumstag.
Alternativ gibt es noch die Teilzeitvariante: hierbei findet der Unterricht an zwei Tagen in der Woche statt, an den anderen drei Tagen gehst du entweder
- in Absprache mit uns einem sozialabgabepflichtigen Arbeitsverhältnis nach
oder
- du nimmst an berufsvorbereitenden Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit teil.

Vollzeitbereich
Julia Pankoke

Englisch
- E-Mail: pankoke@bk-alsdorf.de
Teilzeitbereich
Gaby Thedt-Kalf

Deutsch, Englisch
- E-Mail: thedt@bk-alsdorf.de
Was uns wichtig ist
